Die DELight Kollaboration

Das DELight-Experiment nutzt die gemeinsame Expertise der Universität Heidelberg (UHD), des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Freiburg (UFR), um ergänzende Fachkenntnisse auf den Gebieten kryogenes suprafluides Helium, Dunkle-Materie-Detektion, Mikrokalorimetrie, Hintergrundunterdrückung, Elektronik, Informatik sowie moderne Datenanalysetechniken zu kombinieren. Ein gemeinsames Arbeitsprogramm wird das Experiment vom Entwurf über die Umsetzung bis hin zu wissenschaftlichen Ergebnissen führen. Die räumliche Nähe der drei Einrichtungen ermöglicht hierbei eine enge Zusammenarbeit aller Mitglieder.

Vielfalt und Chancengleichheit sind entscheidende Bestandteile der hochgradig kooperativen Wissenschaft. Die DELight- Kollaboration bekennt sich zu diesem Prinzip und zur Einbeziehung aller Menschen und Identitäten. Alle Mitglieder der Kollaboration sind dazu aufgerufen, einen respektvollen Umgang und eine gerechte Behandlung zu pflegen. Ziel ist es, dass sich alle Mitglieder von DELight willkommen, respektiert und unterstützt fühlen.